Unser Haus
Unser Haus
… beherbergt zwei Gruppen (Kleinkindgruppe f. 0-3-Jährige + Kindergartengruppe f. 3-6-Jährige).
Allgemeine Räumlichkeiten
Neben dem Eingangsbereich und der Garderobe sowie einem Büro und einer kleinen Küche steht Ihnen in unserem Kindergarten auch ein eigener Raum zu Abstellen des Kinderwagens zur Verfügung.
Unsere Gruppen
Sternchengruppe (Krippe/Kleinkindergruppe) für max. 15 Kinder bis 3 Jahre PädagogInnen: Martin/Tanja, Assistentin: Iman
|
Sonnengruppe (Kindergartengruppe) für max. 25 Kinder von 3 bis 6 Jahre PädagogInnen: Anuta, Assistentin: Anna/Yasemin
|
Beide Gruppenräume sind so eingerichtet, sodass zum einen übersichtliches Arbeiten und ausreichend Bewegungsfreiraum berücksichtigt sind und diese zum anderen den Kindern durch konzeptionelle Spielbereiche dennoch Geborgenheit vermitteln, damit sich die Kinder bestmöglich entfalten und entwickeln können.
Sowohl die Einrichtung als auch die Spielmaterialien sind auf Basis didaktischer Überlegungen ausgewählt sowie auf das Alter und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
Konzeptionelle Spielbereiche
o Wohn- und Familienbereich
In beiden Gruppen gibt es eine Puppenküche, Küchenutensilien, Decken, Pölster, Puppen und dazugehöriges Gewand, Bett, Puppenwagen, Tisch, Sessel, Teppich(e) … und nicht zuletzt unterschiedliches, variierendes Verkleidungsmaterial.
Dieser Bereich ist offen gestaltet, so dass die Kinder die Möglichkeit haben, die dafür vorgesehene Spielfläche jederzeit z.B. auf angrenzende Tische auszudehnen.
o Bau- und Konstruktionsbereich
Eine großzügig angelegte Spielfläche, die auch in diesem Bereich eine „Ausbreitung“ erlaubt, bietet den Kindern unterschiedliches, altersadäquates Konstruktionsspielzeug, Bahnschienen, Züge + „Kleinstadt“, Autos etc.
Die Kinder haben hier Gelegenheit, Gebautes auch mal „stehen zu lassen“, erstens als Wertschätzung und zweitens um es zu einem anderen Zeitpunkt weiter bespielen zu können.
o Kreativbereich
Unterschiedliches Mal- und Bastelmaterial (verschiedene Papiersorten, Scheren, Bunt- und Filzstifte, Malfarben, Fingerfarben, Pinsel, Malbecher, Klebstoff (Tapetenkleister + Stick), Ölkreiden u.v.a. ermöglichen den Kindern vielfältige kreative Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Der wertschätzende Umgang mit den Kunstwerken der Kinder liegt uns besonders am Herzen.
o Lesebereich/Kuschelecke
Zur Förderung der Lesekultur stehen sorgfältig ausgewählte Bücher – sowohl themengebundene Sachbücher als auch Geschichten und lustige Bilderbücher – bereit. Das gemütliche Sofa lädt mit seinen Pölstern und Kuscheltieren nicht nur zum Kuscheln ein, sondern auch zum Lesegenuss.
Zudem dient dieser Bereich den Kindern auch als Rückzugsmöglichkeit und Ruhepol.
Neben unserer eigenen Bibliothek besuchen wir regelmäßig auch die Bücherei.
o Bereich für didaktische Spiele / Tischspiele
In beiden Gruppen stehen den Kindern in den frei zugänglichen Regalen altersgerechte Spiele zur Verfügung: verschiedene Gesellschafts- und Regelspiele, Steckspiele, Puzzles, Lernspiele, Puppenhaus inkl. Figuren und Mobiliar etc.
Sowohl für den Spiele- als auch für den Lesebereich stellen wir eine für Kinder selbstständig verwalt- und erkennbare Altersdiversifikation der einzelnen Spiele u. Bücher bereit.
o Bewegung/Morgenkreis
In beiden Gruppenräumen ist jeweils eine größere Fläche ständig frei, die täglich für den gemeinsamen Morgenkreis nach dem Gabelfrühstück, aber auch für Bewegungsspiele, Turnen und Rhythmik u.v.a. Aktivitäten mit den Kindern Platz bietet.
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, Besuche der umliegenden Spielplätze und Parks (mind. 1-2x/Woche) sowie Ausflüge runden unser Bewegungsangebot ab.
o Alle Mahlzeiten
… werden in den Gruppenräumen gemeinsam bei Tisch eingenommen.
Unser ausgewogener und abwechslungsreicher Speiseplan ist auf die kindlichen Bedürfnisse während des Aufwachsens abgestimmt und trägt aufgrund der sensibel eingesetzten verschiedenen Kräuter und Gewürze auch zur Geschmacksbildung der Kinder bei.
Das Mittagessen wird täglich frisch gekocht geliefert und ist sehr vielfältig – es enthält regelmäßig viel frisches Gemüse und 2-3x in der Woche qualitativ hochwertiges Fleisch (ausschließlich Halāl). Insbesondere zu den Jausen am Vormittag und Nachmittag gibt es mindestens einmal täglich frisches Obst oder Gemüse.
Ein gesonderter Bereich steht in der Sonnengruppe den 5-6-Jährigen im letzten Kindergartenjahr für Spielmaterialien zur Verfügung, der sorgfältig ausgewählte Spiele, Bücher u.a. Materialien enthält und für die älteren Kinder frei zugänglich ist.